Beim Rogers International Commodity Index® (RICI®) handelt es sich um einen diversifizierten Rohstoffindex, der im Juli 1998 durch Jim Rogers erarbeitet wurde.
Der Index bildet den Wert eines Pools von weltweit verbrauchten Rohstoffen ab von landwirtschaftlichen Produkten über Energie- bis hin zu Metallprodukten. Der Wert dieses Pools wird mit Terminkontrakten auf Rohstoffe nachvollzogen, die an geregelten Märkten gehandelt werden. Die Zahl dieser in vier verschiedenen Währungen notierten und auf zwölf Märkten in fünf Ländern gehandelten Terminkontrakten beläuft sich derzeit auf 38.
Der RICI® bezweckt, ein leistungsfähiger Gradmesser für die Preisentwicklung von Rohstoffen nicht nur in den USA, sondern auf der ganzen Welt zu sein. Um Stabilität zu gewährleisten, ist er breit gefächert und weist eine kohärente Zusammensetzung auf.